Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 217.747 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
1.858,76 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
1.822,09 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 5.938
Zahlungsmittel
Einzahlungen
1.069.503 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
1.184.500 € aus Investitionstätigkeit
45.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
223.703 € Zahlungsmittelüberschuss
1.665.300 € aus Investitionstätigkeit
410.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 4.926.750 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 2.739.646 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 1.478.835 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 3.521.405 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 2.033.350 €
- Personalaufwendungen
- 1.781.200 €
- Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
4.569.527 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr365.000 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 769,54 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 61,47 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 5.938
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 1.665.300 €
- 225.000 €
- Druckminderschächte
- 315.000 €
- Erw. v. Grundstücken
- 150.000 €
- Erweiterung Kindergarten Winkels
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
280,45 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 5.938